Stefan Krempl

Literatur

Andriopoulos, Stefan /Gabriele Schabacher/Eckhard Schumacher (2001): Die Adresse des Mediums. Köln (DuMont) (Rezension in Telepolis).

Bachleitner, Gerhard (1997): Die mediale Revolution. Anthropologische Überlegungen zu einer Ethik der Kommunikationstechnik. Frankfurt am Main et al. (Peter Lang).

Barthes, Roland (1977): Image -- Music -- Text. London.
- (1990): Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn. Kritische Essays III. Frankfurt (Suhrkamp).

Baudrillard, Jean (1978): Agonie des Realen. Berlin.
- (1982): Der symbolische Tausch und der Tod. München.
- (1991): Die fatalen Strategien. München.

Benjamin, Walter (1979): Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Drei Studien zur Kunstsoziologie. Frankfurt am Main (Suhrkamp).

Berger, Peter Ludwig/Thomas Luckmann (1977): Die gesellschaftliche Konstruktion von Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissensoziologie. 5. A., Frankfurt am Main.

Bergsdorf, Wolfgang (1983): Herrschaft und Sprache. Studie zur politischen Terminologie der Bundesrepublik Deutschland. Pfullingen.

Bernhofer, Martin (2001): Eine Frage noch Herr Postman! Medientheorien und ihre Zukunft. Wien (Böhlau).

Bollmann, Stefan (Hg.) (2.A. 1996): Kursbuch Neue Medien. Trends in Wirtschaft und Politik, Wissenschaft und Kultur. Mannheim (AP 13950 B692).

Bolz, Norbert, Theorie der neuen Medien, München, Raben, 1990.
- (1992): Die Welt als Chaos und Simulation. München.
- (1993): Am Ende der Gutenberg-Galaxis. München.

Bolz, Norbert/Kittler, F. A./ Tholen, Christoph (Hg.) (1994): Computer als Medium. München.

Bonfadelli, Heinz (1994): Die Wissenskluft-Perspektive. Massenmedien und gesellschaftliche Information. Konstanz.

Brand, Stewart (1990): Media Lab. Computer, Kommunikation und neue Medien; die Erfindung der Zukunft am MIT. Hamburg.

Burkart, Roland/Walter Hömberg (Hg.) (1995): Kommunikationstheorien. Ein Textbuch zur Einführung. Wien (Braumüller).

Burstein, Daniel/David Kline (1995): Road Warriors. Dreams and Nightmares along the Information Highway. New York et al. (Penguin) (80/ST 200 B972).

Castells, Manuel (1996): The Rise of the Network Society. Cambridge (Blackwell).

Cebrián, Juan Luis (1999): Im Netz -- die hypnotisierte Gesellschaft. Der neue Bericht an den Club of Rome. Stuttgart (DVA).

Davis, Erik (1998): TechGnosis: Myth, Magic, and Mysticism in the Age of Information. New York (Harmony Books).

Deleuze, Gilles/Felix Guattari (1976): Rhizom. Berlin (Merve).

Delhaes, Daniel (2002): Politik und Medien. Zur Interaktionsdynamik zweier sozialer Systeme. Wiesbaden (Westdeutscher Verlag).

Derrida, Jacques (1974): Grammatologie. Frankfurt am Main.
- (1978): Randgänge der Philosophie. Berlin.
- (1979): Die Stimme und das Phänomen. Frankfurt am Main.
- (1979): Die Schrift und die Differenz. Frankfurt am Main.
- (1987): Husserls Weg in die Philosophie am Leitfaden der Geometrie. München.
- (1990): Limited inc. Evanston.

Dertouzos, Michael L. (1997): What Will Be: How the New World of Information Will Change Our Lives. San Francisco (Harper) (SR 850 D438).

Dyson, Esther (1997): Release 2.0. Die Internet-Gesellschaft. Spielregeln für unsere digitale Zukunft. München (Droemer Knaur).

Edelman, Murray (1976): Politik als Ritual. Die symbolische Funktion staatlicher Institutionen und politischen Handelns. Frankfurt/New York.

Enzensberger, Hans Magnus (1970): Baukasten zu einer Theorie der Medien. In: Kursbuch 20, März 1970. Frankfurt am Main, 159-186.

Ernst, Wolfgang (2002): Das Rumoren der Archive. Berlin (Merve).

Faßler, Manfred/Wulf Halbach (1998): Geschichte der Medien. München (Fink).

Faulstich, Werner (1991): Medientheorien. Göttingen (Vandenhoeck und Ruprecht).
- (Hrsg.) (2000, 4.A.): Grundwissen Medien, München (Fink).

Flusser, Vilém (1985): Ins Universum der technischen Bilder. Göttingen.
- (1990): Die Schrift. Hat Schreiben Zukunft? 3. A., Göttingen.
- (1996): Die Revolution der Bilder. Der Flusser-Reader zu Kommunikation, Medien und Design, Mannheim (Bollmann).

Friedewald, Michael (1999): Der Computer als Werkzeug und Medium. Die geistigen und technischen Wurzeln des Personal Computers. Berlin (Diepholz).

Gabriel, Norbert (1997): Kulturwissenschaften und Neue Medien. Wissensvermittlung im digitalen Zeitalter. Darmstadt (Primus Verlag)

Gates, Bill (1995): The Road ahead. London et al (auf dt.: Der Weg nach vorn. SR 850 G259).

Gauntlett, David (2000): Web.Studies. Rewiring Media Studies for the Digital Age. London (Arnold).

Gendola, Peter/Peter Ludes/Volker Roloff (Hg.): (2002): Bildschirm -- Medien -- Theorien. Paderborn (Fink)

Giesecke, Michael (1992): Sinnenwandel, Sprachwandel, Kulturwandel. Studien zur Vorgeschichte der Informationsgesellschaft, Frankfurt (Suhrkamp),

Giesen, Bernhard (1991): Die Entdinglichung des Sozialen. Eine evolutionstheoretische Perspektive auf die Postmoderne. Frankfurt am Main.

Gitlin, Todd (2001): How the Torrent of Images and Sounds Overwhelms Our Lives. New York (Metropolitan Books).

Jongmanns, Georg (2003): Bildkommunikation. Ansichten der Systemtheorie. Bielefeld (transcript).

Habermas, Jürgen (1971, 5.A.): Strukturwandel der Öffentlichkeit. Neuwied/Berlin (Luchterhand).

Hartmann, Frank (2000): Medienphilosophie. Wien (WUV).

Hauben, Ronda and Michael (1997): Netizens. On the History and Impact of Usenet and the Internet. Los Alamitos (Ieee Computer Society Press).

Heibach, Christiane/Stefan Bollmann (Hg.) (1996): Kursbuch Internet. Anschlüsse an Wirtschaft und Politik, Wissenschaft und Kultur. Mannheim.

Helmes, Günter/Werner Köster (Hg.) (2002): Texte zur Medientheorie. Stuttgart (Reclam).

Hörisch, Jochen (1998): Einleitung zu: Ludes, Peter (1998): Einführung in die Medienwissenschaft. Entwicklungen und Theorien. Berlin (Erich Schmidt), 11-32
-
(2001): Der Sinn und die Sinne. Eine Geschichte der Medien. Frankfurt (Eichborn) (Rezension in Telepolis).

Hudson, David (1997): Rewired. A Brief (and Opiniated) History of the Net. Indianapolis (McMillan). Inhaltsverzeichnis online.

Inkinen, Sam (ed.) (1999): Mediapolis. Aspects of Texts, Hypertexts and Multimedial Communication (=Research in Text Theory 25), Berlin/New York (de Gruyter).

Innis, Harold (1997): Kreuzwege der Kommunikation. Ausgewählte Texte von Karlheinz Barck. Wien/New York.

Jochum, Uwe/Gerhard Wagner (Hg.) (1998): Am Ende -- das Buch. Semiotische und soziale Aspekte des Internet. Konstanz (UVK).

Johnson, Steven (1997): Interface Culture : How New Technology Transforms the Way We Create and Communicate. San Francisco (Harper).

Jonscher, Charles (1999): The Evolution of Wired Life. From the Alphabet to the Soul-Catcher Chip – How Information Technologies Change Our World. New York et al. (Wiley).

Kaase, Max/Winfried Schulz (Hg.) (1989): Massenkommunikation. Theorien, Befunde, Opladen.

Kerckhove, Derrick de (1995): Schriftgeburten. Vom Alphabet zum Computer. München.

Kittler, Friedrich A. (1986): Grammophon, Film, Typewriter. Berlin.
- (1987): Aufschreibesysteme. 1800 – 1900. 2. A., München.

Kloock, Daniela/Angela Spahr (2000): Medientheorien. Eine Einführung. München (Fink).

Kloepfer, Rolf/Hanne Landbeck (1991): Ästhetik der Werbung. Der Fernsehspot in Europa als Symptom neuer Macht. Frankfurt am Main.

Krempl, Stefan (1995) :Das Phänomen Berlusconi. Die Verstrickung von Medien, Werbung, Politik und Wirtschaft. Frankfurt am Main (Peter Lang).

Krempl, Stefan (2004): Krieg und Internet: Ausweg aus der Propaganda? Hannover (Heise).

Kuhlen, Rainer (1991): Hypertext: ein nichtlineares Medium zwischen Buch und Wissensbank. Berlin/Heidelberg/New York (Springer).

Kuhlen, Rainer/Marc Rittberger (Hg.) (1995): Hypertext - Information-Retrieval - Multimedia. Synergieeffekte elektronischer Informationssysteme. Konstanz (UVK).

Leach, Edmund (1978): Kultur und Kommunikation -- Zur Logik symbolischer Zusammenhänge. Frankfurt am Main.

Luhmann, Niklas (1996): Die Realität der Massenmedien. Opladen (Westdt. Vlg.)

Maletzke, Gerhard (1972): Psychologie der Massenkommunikation. Hamburg.

Maresch, Rudolf (Hg.) (1996): Medien und Öffentlichkeit. Positionierungen, Symptome, Simulationsbrüche. München (Boer).

Maresch, Rudolf/Niels Werber (1996): Kommunikation, Medien, Macht.

McLuhan, Marshall (1964): Understanding Media. New York (dt 1968.: Die magischen Kanäle).
- (1994) The medium is the massage (dt.: Das Medium ist die Massage). Frankfurt/Berlin/Wien.

Merten, Klaus/Siegfried J. Schmidt/Siegfried Weischenberg (Hg.) (1994): Die Wirklichkeit der Medien. Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft. Opladen (Westdeutscher Vlg).

Metz, Christian (1972): Semiologie des Films. München.
- (1973): Sprache und Film. Frankfurt am Main.

Meyer, Thomas (1992): Die Inszenierung des Scheins. Voraussetzungen und Folgen symbolischer Politik. Frankfurt am Main (Suhrkamp).

Monaco, James (1998): Film verstehen. Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der Medien, Reinbek bei Hamburg (Rowohlt).

Negroponte, Nicholas (1995): Being Digital. New York (Biblio, auch auf Deutsch: Total Digital).

Neverla, Irene (Hg.) (1998): Das Netz-Medium. Kommunikationswissenschaftliche Aspekte eines Mediumsin Entwicklung. Opladen (Westdeutscher Verlag).

Nöth, Winfried/Karin Wenz (Hg.) (1998): Medientheorie und die digitalen Medien. Intervalle 2: Schriften zur Kulturforschung. Kassel (University Press).

Ong, Walter (1987): Oralität und Literalität. Die Technologisierung des Wortes. Opladen.

Parsons, Talcott (1980): Zur Theorie der sozialen Interaktionsmedien. Opladen.

Perelman, Chaim (1980): Das Reich der Rhetorik. Rhetorik und Argumentation. München

Pfammater, René (Hg.) (1998): Multi Media Mania. Reflexionen zu Aspekten Neuer Medien. Konstanz (UVK).

Pias, Claus/Joseph Vogl/Lorenz Engell/Oliver Fahle/Britta Neitzel (Hg.) (1999): Kursbuch Medienkultur. Die maßgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard. Stuttgart/München (DVA).

Porombka, Stephan (2001): Hypertext. Zur Kritik eines digitalen Mythos. Paderborn (Fink).

Postman, Neil (1992): Das Technopol. Die Macht der Technologien und die Entmündigung der Gesellschaft. Frankfurt am Main.

Rheingold, Howard (1993): The virtual community. Homesteading on the Eletronic Frontier. Reading.

Rifkin, Jeremy (2000): The Age of Access. The New Culture of Hypercapitalism Where All Life is a Paid-For Experience. Auf dt: Access -- das Verschwinden des Eigentums. Wenn alles im Leben zur bezahlten Ware wird. Frankfurt am Main (Campus).

Rötzer, Florian (1999): Megamaschine Wissen. Überleben im Netz. Frankfurt/New York (Campus).
- (1998): Digitale Weltentwürfe. Streifzüge durch die Netzkultur. München (Hanser).

Rötzer, Florian (Hg.) (1991): Digitaler Schein. Ästhetik der elektronischen Medien. Frankfurt am Main (Suhrkamp).

Rogers, Richard (ed.) (2000): Preferred Placements. Maastricht (Jan van Eyck Akademie).

Rolke, Lothar/Volker Wolff (Hg.) (1999): Wie die Medien die Wirklichkeit steuern und selber gesteuert werden. Opladen (Westdeutscher Vlg.).

Sandbothe, Mike (2001): Pragmatische Medienphilosophie. Grundlegung einer neuen Disziplin im Zeitalter des Internet. Weilerswist (Velbrück Wissenschaft) (Kurzinfo bei dichtung-digital).

Schöttker, Detlev (1999): Von der Stimme zum Internet. Texte aus der Geschichte der Medienanalyse. Göttingen/Zürich (Vandenhoeck & Ruprecht).

Schulz, Winfried (1976): Die Konstruktion von Realität in den Nachrichtenmedien, Freiburg/München.
- (1993): Medienwirklichkeit und Medienwirkung. Aktuelle Entwicklungen der Massenkommunikation und ihre Folgen. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B. 40/1993, 16-26.

Seitter, Walter (2002): Physik der Medien. Materialien, Apparate, Präsentierungen. Weimar (Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften).

Shapiro, Andrew L. (1999): The Control Revolution. How the Internet is Putting Individuals in Charge and Changing the World We Know. New York (Public Affairs).

Stoll, Clifford (1996): Die Wüste Internet. Geisterfahrten auf der Datenautobahn. Frankfurt am Main/New York. (Orig: Silicon Snake Oil, ST 201 I65 S875).

Tapscott, Don (1997): Growing up Digital. The Rise of the Net Generation. New York et al. (McGraw-Hill).

Virilio, Paul (1986): Krieg und Kino. Logistik der Wahrnehmung. München.
- (1989): Die Sehmaschine. Berlin.
- (1993): Revolutionen der Geschwindigkeit. Berlin.
- (1994): Die Eroberung des Körpers. Vom Übermenschen zum überreizten Menschen. München/Wien.
- (1995): Alarm im Cyberspace! Geschwindigkeit und Information. In: Le monde diplomatique/die tageszeitung, August 1995.

Waffender, Manfred (Hg.) (1991): Cyberspace. Ausflüge in virtuelle Wirklichkeiten. Reinbek.

Warnke, Martin (Hrsg.) (1997): HyperKult. Geschichte, Theorie und Kontext digitaler Medien. Basel/Frankfurt am Main (Stroemfeld).

Weinberger, David/Rick Levine/Christopher Locke/Doc Searls (2000): The Cluetrain Manifesto: The End of Business As Usual. New York (Perseus Books).

Winkler, Hartmut (1997): Docuverse. Zur Medientheorie der Computer. München (Boer).

Wolff, Michael (1998): Burn Rate. Or how I Survived the Gold Rush Years on the Internet. New York (Simon & Schuster).

Zielinski, Siegfried (1986): Zur Geschichte des Videorecorders. Berlin.
- (1988): Im Spannungsfeld von Technik und Kultur: Audio-visuelle Apparate im Focus medienwissenschaftlicher Forschung. In: Bohn/Müller/Ruppert (1988), S. 131-142.
- (1989): Audiovisionen -- Kino und Fernsehen als Zwischenspiele in der Geschichte. Hamburg.


In Partnerschaft mit Amazon.de

plan

literatur

links

zitate